Von Monopolen, Gesetzen und einer Flasche Wein

Nun ja, wenn man etwas zu feiern hat oder sich einfach mal eine gute Flasche Wein gönnen will, geht man für gewöhnlich in den Supermarkt, schlimmstenfalls zur Tankstelle. Schnell nach der Arbeit dort vorbeigefahren, trägt man das Tröpfchen heim und man kann es sich zu Hause gemütlich machen.

Ja so dachte ich auch als ich das zum ersten mal in Norwegen vor hatte. Schließlich hat Oslo ja genügend Supermärkte. Also im nächsten gehalten und schnell zum Getränkeregal gehuscht. „Sehr überschaubar“ denke ich und suche nach irgendetwas, das sich jenseits eines Alkoholgehalts von 5% bewegt, denn bei dem Gedanken an süßen Mixgetränk Wein schüttelt es mich doch innerlich. Da mich das Sortiment hier also nicht begeistert, mache ich mich einfach auf zum nächsten Supermarkt, und zum nächsten, und zum nächsten. Irgendwie ist die Situation überall dieselbe und ich überlege ob sich ganz Oslo für kollektive Abstinenz entschieden hat. Also bemühe ich doch einen Verkäufer mir zu sagen, ob die Hauptstadt über irgendeinen Laden verfügt, der mir mehr anbieten kann als weingeschwängerte Limo. Antwort: „Da musst Du zum Vinmonopol, da gibt es alles….“ Wäre ich nicht so schnell aus dem Laden entschwunden wäre mir der nächste Frust wahrscheinlich erspart geblieben.

IMG_0507IMG_0503

Nun ja, schon fast weinselig fahre ich beim Vinmonopol vor und stehe – vor verschlossenen Türen. Um kurz nach 17 Uhr!!! Langsam dämmert mir, dass ein Workshop in norwegischer Alkoholpolitik unter Umständen eine gute Idee gewesen wäre. Da der Staat hier stets bemüht ist seine Bevölkerung über die wenig gesundheitsfördenden Eigenschaften übermäßigen Alkoholkonsums aufzuklären, tut er dies auch mit praktischen Maßnahmen. Zum Beispiel dadurch, dass die Abgaben auf Alkohol weltweit die höchsten sind mit der Folge, dass die Norweger im Alkoholkonsum in der Tat weltweit Schlusslicht sind. Wer jetzt an das Bild des überalkoholisierten Nordländers auf Pendelfähren denkt, dem könnte man böse antworten, dass der Norweger pro Kopf jährlich nicht viel säuft, nur dass was er säuft eben alles auf einmal.
So dürfen dann auch Getränke mit mehr als 4,8% Alkohol nur durch den Staat im Vinmonopol verkauft werden, und das wiederum nur bis 14 Uhr. Wer also wie ich um kurz nach 17 Uhr vor der Tür steht kann sich allenfalls die Nase an den Türen platt drücken und sich überlegen wie schön es gewesen wäre zum Abendessen eine der Flaschen öffnen zu können. Übrigens kann man über das Vinmonopol auch Wein online bestellen. Wer aber meint er kann die Öffnungszeiten so künstlich verlängern, da in diesem Fall ja der Postbote das ganze bequem zu Hause vorbei bringt, der irrt schon wieder! Zeichnet man den Empfangsschein nur eine Minute nach 14 Uhr ab, kann man nur zuschauen, wie er das Paket wieder mitnimmt. Norwegen hat in dieser Hinsicht eben seine eigenen Gesetze.#

IMG_0499IMG_0498

Ich beschließe trotzdem die beschränkten Öffnungszeiten auszutricksen. Schnell mal umgeschaut und das nächste Restaurant ausfindig gemacht. Das billigste Gericht auf der Karte zu bestellen, dazu eine Flasche Wein, zum Zweck diese dann mit nach Hause zu nehmen, halte ich für eine grandiose Idee – abgesehen vom horrenden Preis, den ich dafür berappen muss. Einen Fingerhut voll genehmige ich mir zum Sandwich und reibe schon innerlich die Hände bis ich in das entgeisterte Gesicht des Kellner schaue, der mir höflich erklärt, dass Alkohol, der in Restaurants ausgeschenkt wird, per Gesetz nur dort konsumiert werden darf und es verboten ist die Flasche mit nach Hause zu nehmen. Mein Blick fällt auf mein draußen geparktes Auto und meldet schlagartig meinem Gehirn, dass man in Norwegen ebenfalls keinen Spaß versteht bei der Kombination von Alkohol und Auto fahren. An dieser Stelle sei gesagt, dass das natürlich richtig ist, aber die gesetzliche Promillegrenze von 0,2 lässt einem noch nicht einmal den Spielraum für EIN Glas. Und in punkto Strafe für zuviel Promille am Steuer kann man die Norweger weiß Gott nicht kleinlich nennen. Was bleibt mir also übrig als die fast volle, bezahlte Flasche im Restaurant stehen zu lassen…..

Fazit: es wird ein alkohofreier Abend für umgerechnet neunzig Euro!

2 Gedanken zu “Von Monopolen, Gesetzen und einer Flasche Wein

  1. Eine Ladenkette gibt es allerdings in der man fast rund um die Uhr jeglichen Alkohol (in sehr begrenzter Menge) kaufen kann – die Duty Free Shops auf den Flughäfen 🙂 In Norwegen kann man nämlich auch noch bei der Ankunft dort einkaufen und so noch um 23:00 Uhr die Buddel Wein für den nächsten Abend mitnehmen …

    Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..