Die Provinz Hordaland steht in Norwegen ganz oben auf der Städtereise-Speisekarte. Nach Oslo reist der Städteliebhaber bevorzugt nach Bergen. Logo, das Bergen einiges zu bieten hat. Wer ist nicht verzückt den Blick auf die Stadt von einem der Aussichtsberge zu genießen. Die Wahl zwischen Fløyen und dem Berg Ulriken entscheidet sich nur dadurch, ob man mehr der gediegene Bergbahn- oder Gondeltyp ist. Nun ja und auf dem Ulriken ist mehr Ruhe. Wer also gern in kleinen Kabinen auf den Gipfel schaukelt, wählt letzteren Aussichtsberg.
Aber es lohnt sich dann eben auch ein Ticket für einen Fjordkurzurlaub zu buchen, heißt: ab in den Hardangerfjord. Liegt in der Nähe, ist 170km lang und erfreut durch eine der schönsten Obstblüten in ganz Norwegen. Äpfel, Birnen, Pflaumen, Erdbeeren, Himbeeren und Kirschen, alles blüht im Mai bunt durcheinander und im Sommer kann man dann zum Pflücken wiederkommen. Und man braucht die Entscheidung auch erst zu fällen, wenn man bereits in Bergen weilt, da alles unkompliziert gleich vor Ort buchbar ist. Man tuckert also gemütlich per Schiff durch den Fjord und genießt das Blütenmeer der Obstbäume und die Berglandschaft nebst schneebedeckter Gipfel.
Wem eine Schnupperfahrt zu kurz ist, kann Abhilfe schaffen mit einer Tour auf der norwegischen Landschaftsroute Hardanger. Wenn man schon mal da ist, am besten gleich das Rundum-Besichtigungspaket. Grün, Wasser, Berge, Gletscher, mal aufregend tosend, mal diese unendliche Ruhe ausstrahlend, als wolle die Landschaft sagen: Lieber Besucher, tief durchatmen und neu booten. Ja so ist Norwegen. Ist es ein Wunder, dass auch Edvard Grieg hier die größten Eingebungen für seine Kompositionen fand? Nein. Da man per Schiff auf selbigem festgenagelt ist, macht man das Ganze per Bus oder noch besser mit dem Auto. Da kann man auch gleich an allen Aussichtspunkten halten, so wie es einem gefällt. Und Aussichtspunkte gibt es derer viele. Keine Wunder auf fast 160km Route. Man schaut von dort also in den Fjord oder lässt sich im Sommer vom Sprühregen der Wasserfälle abkühlen. Im Winter verzichtet man ob der Temperaturen. Aber Schnee tut dem Zauber der Landschaft keinen Abbruch. Im Gegenteil. In der Hardangervidda, der größten Hochebene Europas, kann man dann gleich die Ski unterschnallen.
Und wer höher hinaus will, macht einfach eine Gletschertour und genießt den Blick von oben, dann ist kalorienmäßig auch gleich das Essen verdient. 😉 Aber das ist nur Nebensache, wenn man hoch oben auf den Bergrücken steht oder über die Gletscher wandert. Wenn die Kondition ein bißchen marode ist, kann man ja auch auf halber Höhe einen der zahlreichen Wege nehmen. Fußtraining light sozusagen. 😉
Für jedes Gemüt ist also etwas dabei. Ob mäßig aktiv oder Sportskanone: Ausreden gibt es nicht. Beim nächsten Besuch in Bergen also: Schiff, Bus, Auto, Füße aktivieren und ein Stück Hordaland lieben lernen!