Das übliche Fjord-Ding? Nein, denn heute habe ich einen Leckerbissen für Euch!

Also ich mache hier ja bewusst nicht für Hinz und Kunz Werbung, sondern nur dann, wenn ich etwas uneingeschränkt empfehlen kann. Im Falle von meiner lieben Freundin Margit ist das so. Auf den Hurtigrutenschiffen waren wir zunächst nur Reiseleiterkollegen, aber mittlerweile sind wir auch privat freundschaftlich verbandelt. Und da ich von je her begeistert bin, wenn jemand für etwas brennt, möchte ich Euch ihre kleine, feine Fjordtour mit der MS Nordsternen nicht vorenthalten. Nicht nur im Preis ist das Arrangement unschlagbar, sondern auch in punkto Programm, dass sie mit Liebe  zusammengestellt hat. Und da Margit ihre Tour am besten selbst vorstellen kann, tut sie das heute auf meinem Blog. Eine echte Herzensreise!

MS „Nordstjernen“ für Fjordgenießer, Nostalgische Seereise vom 17.04. – 26.04.2019

Entdeckt mit dem historischen Postschiff Norwegens einmalige Fjordwelt

Egal, wie oft man mit den Schiffen der Hurtigruten die norwegische Küste hinauf und hinunter gefahren ist, an Fjorden kann man sich nie sattsehen. Diese magische Welt aus hohen Bergen, kleinen Dörfern und langen Wasserstraßen, die tief ins Land hineinragen, hat einfach eine besondere Faszination. Und nun kann man diese Traumlandschaften auch noch bei einer Fahrt auf einem ganz besonderen Schiff erleben! Und mit Schiff meine ich nicht die schwimmenden Urlaubsfabriken, die ohnehin überhand nehmen, sondern einen kleinen feinen maritimen Schatz, der seit nunmehr über 60 Jahren unterwegs ist: MS „Nordstjernen“. Schon der Name weckt bei Schiffsfans Erinnerungen an die „gute alte Zeit“, läßt so manchen älteren Zeitgenossen träumerisch in die Vergangenheit blicken. „Stjerna“ wurde in der Wirtschaftswunder-Zeit auf der Schiffswerft von Blohm & Voss in Hamburg gebaut und ab 1956 im Hurtigruten-Liniendienst entlang der norwegischen Küste eingesetzt. Wer hätte damals gedacht, daß wir noch heute, 62 Jahre später, mit der „Nordstjernen“ Reisen unternehmen können, daß sie nach ihrer Renovierung 2013 schöner als jemals zuvor wieder auf dem Markt ist und außergewöhnliche Seereisen unternimmt? Von so vielen klassischen Schiffen mußten wir uns in den letzten Jahren verabschieden, die verschrottet wurden oder unwiederbringlich verloren sind. Die Silhouette der „Nordstjernen“, klassisch, an die Dampfschiff-Ära erinnernd, war dem norwegischen Reichsantiquar im Jahr 2012 wert, das Schiff unter Denkmalschutz zu stellen, damit es genau so der Nachwelt erhalten bleibt. Als fast schon anachronistisch wirkender Veteran, als Vertreter einer längst vergangenen Epoche, mit einer treuen Anhängerschaft, vor allem unter den Hurtigrutenreisenden.

An Bord ist es einfach urgemütlich, klein, kuschelig, mit viel Messing und originaler Kunst von Paul Rene Gaugin, der die Nordstjernen ausgeschmückt hat. Mir hat einmal ein langjähriger „Nordstjernen“-Fan gesagt, was ihm so gefällt und was den Charme des Schiffs ausmacht: „es stört kein überflüssiger Komfort, das Schiff ist mir genug“. Die Kabinen sind sehr überschaubar, haben Stockbetten, was jedoch auch viele Gäste bei der täglichen Kletteraktion auf das obere Bett fit hält. Wozu also ein Fitnessraum? Überflüssiger Komfort! 

Nach dem Verkauf von „Stjerna“ durch Hurtigruten im Jahr 2012 hatte ich das große Glück, den neuen Eigner kennenzulernen und mit ihm die Zukunft der „Nordstjernen“ zu gestalten. Für mich ein Traum, denn dieses kleine Schiff liegt mir so sehr am Herzen. Unzählige Male abgeschrieben und doch immer wieder da. Nach unendlich vielen Stunden des Tüftelns und Grübelns sind nun unsere Nostalgischen Postschiffreisen herausgekommen, die ich persönlich ausarbeite und später im Namen des Eigners der „Nordstjernen“ auch auf dem deutschsprachigen Markt vermittle. Ich habe sogar das Glück, an Bord die Reiseleitung und die Organisation der Landausflüge auf „meinem“ Schiff übernehmen zu dürfen. Das ist für mich kein „Job“ im herkömmlichen Sinn, sondern das Glück, das zu machen, wovon ich geträumt habe, seit ich vor 25 Jahren zum ersten Mal an Bord von „Stjerna“ war.

Im Frühling 2019 unternehmen wir nun wieder mit der „Nordstjernen“ eine unserer legendären Fjordreisen, die es so nur bei uns gibt. Als relativ kleines Schiff kann sie Häfen und Passagen ansteuern, die dem klassischen Kreuzfahrttourismus verschlossen bleiben, die aber auch außerhalb des regulären Hurtigruten-Liniendienstes liegen und diese damit ideal ergänzen. Auch die Landausflüge sind stets etwas Besonderes: bei unserem Halt in Ålesund wollen wir eine Tour zur Vogelinsel Runde mit kleiner Wanderung zum Leuchtturm anbieten. Und das zur besten Jahreszeit, wo wirklich viele Vögel dort nisten. Ich freue mich besonders auf das kleine Fischerdorf Kalvåg auf der Insel Frøya in Westnorwegen. Der Ort gilt als besterhaltenes Fischerdorf Westnorwegens, und mit seinen schönen alten Holzhäusern am Hafen kommt ein Hauch von Lofoten-Romantik auf, ohne so weit in den Norden fahren zu müssen. 

Bei Reisen mit der „Nordstjernen“ bin ich immer auf der Suche nach neuen Zielen, und Gott sei Dank ist die norwegische Küste da ein unerschöpflicher Quell an Möglichkeiten. Da man sich nie an Fjorden sattsehen kann, gibt es am Ostersamstag, wie passend, eine Umrundung der Insel „Osterøy“, Norwegens größter Binneninsel; sie ist von drei Fjorden umschlossen und wird eine ganze Reihe spektakulärer Passagen bieten. So klein die „Nordstjernen“ im Vergleich zu heutigen Kreuzfahrtschiffen auch sein mag, so ist sie dennoch das größte Schiff, das durch die engen Stellen navigieren kann – ein nautischer Leckerbissen.

Nach zwei idyllischen Häfen im Sørlandet, Skudeneshavn auf der Insel Karmøy und Lillesand, quert die „Nordstjernen“ Skagerrak und Kattegat, wo bei Wellengang durchaus „Hurtigruten-Feeling“ aufkommen kann. Dann laufen wir Randers, den einzigen Flußhafen Dänemarks an. Schon die mehrstündige Revierfahrt auf der Gudenå, dem längsten Fluß des Landes, verspricht interessante Eindrücke und Perspektiven. Anschließend wird Hundested besucht, ein idyllischer Hafen im Norden der dänischen Insel Seeland. Danach geht es nach Lübeck-Travemünde zur Ausschiffung.

Im Anschluß an diese Reise werden ab Travemünde zwei weitere Touren durchgeführt, eine sechtägige Schnuppertour rund um Jütland und eine neuntägige Reise nach Shetland und Orkney, die Inselgruppen im Norden Schottlands.

Weitere Informationen und detaillierte Beschreibungen der Nostalgiereisen auf MS „Nordstjernen“ findet Ihr unter www.nostalgische-postschiffreisen.de 

3 Gedanken zu “Das übliche Fjord-Ding? Nein, denn heute habe ich einen Leckerbissen für Euch!

  1. Das ist sicherlich eine nostalgische Reise
    Und lohnenswert. Wir sind im Oktober mit der Richard With gefahren vor der Umgestaltung , das hat uns auch super gefallen.

    Like

  2. Ein sehr schöner und interessanter Bericht mit tollen, eindrucksvollen Fotos.
    Danke . Der Bericht macht weiterhin Lust auf Norwegen.
    Gruß Michael

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..