Das Oslo-Experiment oder wie geht viel Hauptstadt für wenig Geld

„Ich würde ja gerne mal, aber das ist doch so teuer da.“ Ja diesen Satz habe ich schon unzählige male gehört wenn es darum ging, dass jemand eine Oslo-Reise plante. Nach zwei Jahren Hauptstadt hab ich mich zwar schon an die Preise gewöhnt, aber selbst ICH bin froh wenn ich nicht uferlos Kronen versenke. Und die läppern sich am Tag ja bekanntlich zusammen, vor allem wenn man viel unterwegs ist. Hier ne Flasche Wasser, da ein Hotdog und am Abend frag ich mich dann wo die ganze Knete geblieben ist. Vom Kassensturz nach einer Woche möchte ich gar nicht reden.

Copyright: insidenorway

Copyright: insidenorway

Das muss doch auch preiswerter gehen. Also habe ich mich durch ganz Oslo getestet und so ziemlich jede Sehenswürdigkeit besichtigt, die Oslo zu bieten hat. Nun ja nicht jede wurde meinem Anspruch gerecht, bei Eintrittspreisen für Museen lässt sich eben nicht diskutieren. Trotzdem sind so viele Attraktionen kostenlos oder mit wenig Geld möglich, dass man schon ne Woche bleiben muss um alles zu sehen. 1. Mission erfüllt.

Copyright: insidenorway

Copyright: insidenorway

Aber was nutzen kostenlose Sehenswürdigkeiten wenn man für die Verpflegung 50€ und mehr hinblättern muss. Osloer Restaurants berechnen für eine Mahlzeit von der man satt wird gerne mal selbigen Betrag. Und wer möchte vor Ort schon lange suchen bis er den Magen auf günstige Weise zufriedenstellend befüllen kann? Niemand. Also hab ich das übernommen und die Restaurants der Stadt unter die Lupe genommen. Und siehe da: es ist möglich! Und auch bei der Unterkunft gibt es dies und das, was beim Aufenthalt kräftig sparen hilft. 2. Mission erfüllt.

Alle Tipps habe ich in meinem Buch „Das Oslo-Experiment“ zusammen gestellt. Also Leute, stürmt die norwegische Hauptstadt und fallt in Oslove! 🙂 ❤

gleich hier bestellen

71uD60wTXZL

Ein Gedanke zu “Das Oslo-Experiment oder wie geht viel Hauptstadt für wenig Geld

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..