Norway in a nutshell® oder: ganz viel Norwegen an einem Tag!

Zeit für etwas Neues. Der Ausflug Norway in a nutshell® wird ja schon seit geraumer Zeit kräftig vermarktet und die Erfinder haben das Ganze flugs als Marke eintragen lassen. Das schreit also geradezu danach, die Tour auch einmal auszuprobieren und zu testen, ob sie hält, was sie verspricht. Vor allem bin ich gespannt, wie reibungslos die Anschlüsse zwischen den unterschiedlichen Verkehrsmitteln funktionieren, denn schliesslich will man ja nicht unfreiwillig ein Päuschen einlegen und im Leerlauf warten bis es weiter geht.

nutshell

Bahnhof Bergen, Copyright: insidenorway

Auf der Tour hat man keinen persönlichen Guide, sondern man bekommt einen bunten Strauss von Vouchern, mit denen man sich selber durch das Programm führt. Starten kann man in Oslo oder Bergen, ich starte am Morgen in Bergen und bin gespannt, was der Tag bietet. Kurz vor 9 Uhr geht es los, am Bergener Bahnhof hat die NSB eine hübsche Absperrung platziert, vor der sich schon der ein oder andere Ausflugswillige platziert hat. Bis man den Zug stürmen kann, hat sich die Schlange der Wartenden bereits um den ganzen Bahnhof gewickelt. Ok, es ist Hochsaison, da kann man natürlich nicht erwarten, dass man alleine auf weiter Flur ist. Ein Kampf um die Plätze bleibt Gott sei Dank aus und alle steigen zivilisiert in den Zug, der uns nach Voss bringen wird. Die Strecke ist quasi dieselbe wie die mit der Bergenbahn, allerdings mit mehr Haltestellen. Viel mehr als die zusätzlichen Haltestellen stören eigentlich die Tunnel, aber die Strecke muss sich ja auch irgendwie durch die Berge schlängeln, schliesslich konnte man sie beim Bau nicht einfach wegräumen. Vorbei geht es am Sørfjord, der wunderschöne Landschaft bereithält, und das Wetter spielt auch noch mit, Norwegenglück!

In Voss findet der erste Verkehrsmittelwechsel statt. Raus aus dem Zug und rein in den Bus, eine ganze Menge davon stehen schon am Busbahnhof gleich am Bahnhof bereit. Wahrscheinlich steigt der ganze Zug hier aus, zumindest fühlt es sich so an. Ob wir alle in die Busse passen? Ja, es passt. Ein komfortables Sitzen sieht zwar anders aus, denn gewöhnliche Linienbusse sind eben nicht für Gewalttouren gemacht, aber die gute Stunde, die man bis Gudvangen braucht, lässt sich hier durchaus aushalten. Und da die Landschaft einfach zauberhaft ist, hat man nach wenigen Minuten den mangelnden Komfort vergessen. Vorbei geht es an Wasserfällen und allerfeinster Fjordlandschaft bis das Highlight naht. Die Fahrt die Stalheimskleiva hinab, eine der steilsten Strassen Nordeuropas. Die teilweise zwanzig Prozent Gefälle sind kein Pappenstiel und die Haarnadelkurven motivieren mich nicht mit dem Busfahrer tauschen zu wollen. Am Strassenrand sind ein paar Wanderer unterwegs, die auf der engen Strasse kaum so viel Abstand zum Bus halten können, dass wir sie nicht unfreiwillig ins Tal hinunter kicken. Der Ausblick ist allerdings atemberaubend, vor allem der auf die beiden Wasserfälle, die sich links und rechts ins Tal ergiessen.

nutshell3

Copyright: insidenorway

Nicht lange und der Bus ist in Gudvangen angekommen. Praktischerweise hält er unmittelbar vor der Fähre, die mich nach Flåm bringt. Ob der Masse an Touristen, die sich zur Fähre schiebt, sollte man denken, dass man dort um die Frontplätze kämpft um Nærøyfjord und Aurlandsfjord zu bewundern, aber die Konstrukteure der Fähre waren schlau und haben soviel Umlaufdeck geschaffen, dass jeder einen guten Blick auf die Landschaft hat. Und die ist dann auch wirklich fantastisch. Der Nærøyfjord ist der engste in Norwegen und deshalb macht er einen besonders ehrfürchtig. Hoch ragen die Bergwände an ihm auf, faszinierend. Alle stehen ganz gebannt da und geniessen die Aussicht. Allerdings werden die Wolken mehr. Sollte da ein Regenguss kommen? Er kommt pünktlich zum Beginn des Aurlandsfjord und zwar so, dass man meinen könnte, die Welt geht unter. Keine drei Meter Sicht mehr, Zeit also für einen Kaffee in der Schiffscafeteria.

nutshell4

Copyright: insidenorway

Kurz vor Flåm hat sich der Himmel ausgeregnet oder zumindest schickt er nur noch ein paar Tropfen auf uns herab. Zeit für einen kleinen Rundgang in der 300 Seelengemeinde, die heute von Touristen geradezu überschwemmt wird. Ein Kreuzfahrtschiff ist heute hier und spuckt kontinuierlich Reisende auf die Pier. Von stressfrei ist hier in Flåm heute also keine Rede und ich bin ganz froh, dass die Stunde Aufenthalt hier schnell rum geht bis zur Abfahrt der Flåmbahn. Auch hier gibt es wieder lange Schlangen, aber überall stehen Organisatoren, die einen zum richtigen Waggon weisen, lobenswert. Die Flåmbahn zählt ja zu den historischen Zügen und so kommt sie auch in ihrer Innenausstattung daher. Nostalgisch eben. Die Strecke hält dann auch wirklich, was sie verspricht und schlängelt sich durch das enge Tal mit Ausblicken in die fabelhafte Landschaft. Auf der Hälfte der Strecke müssen wir auf den Gegenzug warten, denn hier ist die Strecke nur eingleisig. Dann gibt es den einzigen Halt. Am Kjosfossen. Der Wasserfall ist gewaltig und keiner lässt es sich nehmen ihn aus der Nähe zu begutachten. Ist ja auch viel schöner ohne Zugfensterscheibe dazwischen. Trotz des extrem trockenen Sommers führt der Kjosfossen viel Wasser, die Gischt spritzt zu uns herüber. Und dann kommt die Show. Musik erklingt und eine rot gekleidete Huldra erscheint. Mal hier und mal dort. Anmutig bewegt sie sich zur Musik und natürlich ist es ein Touristending. Trotzdem ist es bewegend auch wenn ich für gewöhnlich nicht so für Vorführungen dieser Art bin. Hier passt es und ich finde es grossartig. Der 5-Minuten-Stopp geht viel zu schnell rum und schon fährt der Zug weiter in Richtung Myrdal, seinem Endhaltepunkt.

Nach dem Ausstieg hüpft man hübsch aufs gegenüberliegende Gleis um die Rückfahrt nach Bergen anzutreten. Vorbei geht es noch einmal am Sørfjord ehe man wieder den Bahnhof von Bergen erreicht, erschöpft aber glücklich.

Fazit: dieser 9-Stunden-Ausflug lohnt sich auf jeden Fall. Das Umsteigen klappt reibungslos und die Landschaft ist einfach atemberaubend. Mehr Norwegen in einem Tag geht nicht. Also: do it!

Unser kleines Video zum Trip findet Ihr hier

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..