Osterhasen nicht so sehr, Osterküken umso mehr!

In Europa verbindet man das Osterfest ja gemeinhin mit dem Osterhasen. In Norwegen lässt man das Häschen links liegen und konzentriert sich auf die Osterküken sprich Påskekyllinger. Überall sind sie dekoriert zur Zeit, in Geschäften und natürlich auch im wohligen Heim des Norwegers. Hübsch drapiert mit Ostereiern und Weidenkätzchen. Ostereier aus Pappe, gefüllt mit Süßigkeiten bringen in diesen Tagen Kinderaugen zum Leuchten. Überreicht werden sie Karsamstag oder Ostersonntag.

Copyright: insidenorway

Copyright: insidenorway

Die Religion spielt natürlich eine zentrale Rolle beim norwegischen Osterfest und gemeinhin wird bereits am Palmsonntag begonnen das Auferstehungsfest zu zelebrieren. Und spätestens ab Gründonnerstag ist alles im Ruhemodus. Aber so richtig! Der gläubige Norweger findet sich Gründonnerstag-Abend, Karfreitag-Morgen und Ostersonntag in der Kirche ein. Analog dieser Tradition sind Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag auch Feiertage.

Und immer wieder gibt es so eine Wetterfrühlingsschwelle zu Ostern. Auch dieses Jahr legt sich zumindest Oslo schwer ins Zeug, was das Wetter betrifft. Die Sonne lacht vom Himmel, auch wenn hier und da ein paar Wölkchen aufziehen, aber ein Hauch von Frühling ist auf der Haut zu spüren. Die Knospen sprießen und die ersten Huflattiche strahlen in gelb. Aber der Norweger liebt es mal wieder speziell! Alles in Europa giert nach Frühling und was macht der Norweger? Er fährt in den SCHNEE! Keiner kann das weiße Zeug im übrigen Europa zu diesem Zeitpunkt noch sehen, aber der Norweger entspannt fünf Tage auf seiner einsamen Hütte irgendwo in Zentralnorwegen, malt Schnee-Engel in die weiße Pracht, schnallt sich die Ski unter und erfreut sich an familiären Schneeballschlachten.

Anders Gjengedal - Visitnorway.com

Österliche Schlittenfahrt in der Provinz Oppland, Copyright: Anders Gjengedal – Visitnorway.com

Nebenbei isst man Orangen und Kvikk Lunsj, sprich Keks-Schokoriegel, und trinkt Kakao aus der Thermoskanne. Und dann ist da ja noch eine österliche Tradition, mit der ich mich aber so gar nicht anfreunden kann: die Krimi-Leidenschaft. Als bekennende Krimi-Hasserin kann ich weder etwas an Milchtüten finden, die mit Krimis bedruckt sind, noch mich erwärmen für die geballte Krimi-Konzentration im Fernsehen. Auch vorlesen von Kriminalromanen am Kamin finde ich nur bedingt überzeugend. 😉 Aber wenigstens mit „Påskenøtter“, der österlichen Quizshow, übrigens heute um 19:30 Uhr auf NRK 1, kann ich mich arrangieren. Ich bin eben mehr Quiz als Krimi. 😉

Also ich persönlich brauche jetzt nicht SO unbedingt noch einmal einen Ausflug in den Schnee und ziehe den Aufenthalt in Oslo vor. Da kann man auch viel besser das erste Bier des Jahres genießen, bei frühlingshaften 10 Grad, unter freiem Himmel! God påske!

Copyright: insidenorway

Copyright: insidenorway

 

 

5 Gedanken zu “Osterhasen nicht so sehr, Osterküken umso mehr!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..